Prof. Dr. Wiebke Möhring
Professor for online and print journalism
Office 3.513
Emil-Figge-Straße 50
44227 Dortmund
Phone: +49 (0)231 755 4195
Fax: +49 (0)231 755 5583
Email: Send Email
Secretariat
Susanne Barbknecht
Phone: +49 (0)231 755 - 2878
Email: send e-mail
Consultation hours
Mondays 10-12am, to be booked via Susanne Barbknecht (susanne.barbknecht(at)tu-dortmund.de)
![](/fileadmin/_processed_/c/7/csm_2022_06_28_TUDO_IJ_Mitarbeitende_101-2_2__b67fba79da.jpg)
Major fields of research and teaching
- Journalism studies, focus on local journalism and local communication
- Public communication, its reception and effects
- Methods of empirical social research
- Research ethics
Ongoing research projects
- BMBF-project (start in November 2020, span of 3 years) "Research ethics in communication and media science ("Forschungsethik in der Kommunikations und Medienwissenschaft"; FeKoM); subproject Transfer; joint research project
- Error correction in journalism and its impact on perceptions of quality and credibility
- Evidences in journalism and their influence on the perception of quality, the credibility and the reading experience
Background
- Since 2020: Vice President Academic Affairs at TU Dortmund
- Since 2016: Professor for online and print journalism at the Institute of Journalism at TU Dortmund
- 2016: Postdoctoral lecture qualification at Hanover University of Music, Drama and Media with the venia legendi communication science
- 2009 to 2016: Professor for public communication at University of Applied Science Hanover
- 2007 to 2009: Research Assistant at the Institute for Journalism and Communication at Hanover University of Music, Drama and Media
- 2007: Substitute professor for online communication and communicator research at Ludwig Maximilians-Universität München
- 2003 to 2007: Research Assistant at the Institute for Journalism and Communication at Hanover University of Music, Drama and Media and freelancer in different projects
- 2000 to 2002: Residence in San Antonio, Texas and Baltimore, Maryland (USA)
- 2000: Doctorate with the thesis: „Orientation during societal change? Local coverage in the new federal states 1991-1995“ at Hanover University of Music, Drama and Media
- 1996 to 2000: Research Assistant at the Department of Journalism and Communication Research at Hanover University of Music, Drama and Media and freelancer in different projects
- 1995 to 1996: Research Assistant for the expertise: „Local coverage in the new federal states in cities and communes with less than 100 000 citizens“ (Assignment by the Interior Ministry) at the Department of Journalism and Communication Research at Hanover University of Music, Drama and Media
- 1990 to 1995: Studies of Media Management (Applied Mass Communication) and Philosophy at Hanover University of Music, Drama and Media
Publications
Monographies
- Wagner, A.-L. & Möhring, W. (2022). Freie in Lokalredaktionen. Merkmale, Tätigkeitsfelder und organisationale Einbindung. Wiesbaden: Springer VS.
- Möhring, W. & Schlütz, D. (2019). Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung (3. vollständig überarb. Auflage). Wiesbaden: Springer VS.
- Möhring, W. (2015). Lokaljournalismus im Fokus der Wissenschaft.. Zum Forschungstand Lokaljournalismus – unter besonderer Berücksichtigung von Nordrhein-Westfalen. (Unter Mitarbeit von Felix Keldenich). (LfM-Dokumentation Bd. 51). Düsseldorf: LfM.
- Köpke, W. & Möhring, W. (2012). Arbeitsplatz Medien. Ausbildungsleistung des Rundfunks in Niedersachsen. Eine quantitative und qualitative Erhebung (NLM-Schriftenreihe Bd. 28). Berlin: Vistas.
- Möhring, W. & Schlütz, D. (2010). Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung (2. überarb. Auflage). Wiesbaden: VS.
- Kretzschmar, S., Möhring, W. & Timmermann, L. (2009).
- Möhring, W. & Schlütz, D. (2003). Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
- Möhring, W. (2001). Die Lokalberichterstattung in den neuen Bundesländern. Orientierung im gesellschaftlichen Wandel. München: R. Fischer.
- Schneider, B., Möhring, W. & Stürzebecher, D. (2000). Ortsbestimmung. Lokaljournalismus in den neuen Ländern. Konstanz: UVK.
Edited books
- Möhring, W. & Schlütz, D. (Hrsg.). (2013). Handbuch standardisierte Erhebungsmethoden der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS.
- Naab, T., Schlütz, D., Möhring, W. & Matthes, J. (Hrsg.). (2013). Standardisierung und Flexibilisierung als Herausforderungen der kommunikations- und publizistikwissenschaftlichen Forschung. Köln: von Halem.
- Möhring, W., Schütz, W.J. & Stürzebecher, D. (Hrsg.). (2007). Journalistik und Kommunikationsforschung. Festschrift für Beate Schneider. Berlin: Vistas.
- Möhring, W. & Schneider B. (Hrsg.). (2006). Praxis des Zeitungsmanagements. Ein Kompendium. München: R. Fischer.
Articles in edited books and journals (since 2010)
-
Henke, J., Holtrup, S. & Möhring, W. (2022). Forgiving the News: The Effects of Error Corrections on News Users’ Reactions and the Influence of Individual Characteristics and Perceptions, Journalism Studies, 23(7), 840-857. https://doi.org/10.1080/1461670X.2022.2044889
-
Holtrup, S. & Möhring, W. (2022). Change of Residence, change of media and information usage? The Relation between Residential Mobility, Spatial Identification and Media and Information Repertoire. Applied Mobilities, 55(5), 1–16. https://doi.org/10.1080/23800127.2022.2046678
-
Henke, J., Holtrup, S. & Möhring, W. (2021). The more, the better? Effects of transparency tools and moderators on the perceived credibility of news articles. Jornalism. 1-21. https://doi.org/10.1177/14648849211060692
- Link, E., Henke, J. & Möhring, W. (2021). Credibility and Enjoyment through Data? Effects of Statistical Information and Data Visualizations on Message Credibility and Reading Experience, Journalism Studies, 22, 575-594. DOI: 10.1080/1461670X.2021.1889398
- Wagner, A.-L., & Möhring, W. (2020). Eine weitgehend unbekannte Größe: Freie im Lokalen: ein sozialintegratives Theoriemodell als Ansatz für eine Neujustierung der Journalismusforschung. In J. Schützeneder, K. Meier, & N. Springer (Hrsg.), Neujustierung der Journalistik/Journalismusforschung in der digitalen Gesellschaft: Proceedings zur Jahrestagung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, Eichstätt (S. 52-64). Eichstätt: Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V. https://doi.org/10.21241/ssoar.70818
- Henke, J., Link, E. & Möhring, W. (2020). Lohnt sich der Aufwand? Die Wirkung interaktiver Grafiken auf die Erinnerung und das Leseerleben von NutzerInnen. medien & zeit, (1), 52-58.
- Blesin, J.-M. & Möhring, W. (2020). Bestandsaufnahme der öffentlichen Kommunikation und Wahrnehmung. In H.-J. Endres, M. Mudersbach, H. Behnsen & S. Spierling (Hrsg.), Biokunststoffe unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit und Kommunikation (S. 97-126). Wiesbaden: Springer Vieweg.
- Blesin, J.-M., Möhring, W., Klein, F., Scherer, C., Emberger-Klein, A. & Menrad, K. (2020). Biokunststoffe in der Wahrnehmung und Einschätzung der deutschen VerbraucherInnen und Bevölkerung. In H.-J. Endres, M. Mudersbach, H. Behnsen & S. Spierling (Hrsg.), Biokunststoffe unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit und Kommunikation (S. 127-158). Wiesbaden: Springer Vieweg.
- Behnsen, H., Möhring, W. & Menrad, K. (2020). Biokunststoffe als kommunikative Herausforderung. In H.-J. Endres, M. Mudersbach, H. Behnsen & S. Spierling (Hrsg.), Biokunststoffe unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit und Kommunikation (S. 91-95). Wiesbaden: Springer Vieweg.
- Möhring, W. (2019). Das Alltägliche vor Ort. Die Bedeutung des Lokaljournalismus in der digitalen Medienwelt. Ein Essay. Journalistik. Zeitschrift für Journalismusforschung, (2), 1, 57-64. DOI: 10.1453/2569-152X-12019-3626-de.
- Henke, J., Leißner, L. & Möhring, W. (2019). How can Journalists Promote News Credibility? Effects of Evidences on Trust and Credibility. Journalism Practice, published online. DOI: 10.1080/17512786.2019.1605839.
- Klein, F., Emberger-Klein, A., Menrad, K., Möhring, W. & Blesin, J.-M. (2019). Influencing factors for the purchase intention of consumers choosing bioplastic products in Germany. Journal of Sustainable Production and Consumption 19, 33-43. DOI: 10.1016/j.spc.2019.01.004.
- Henke, J., Leißner, L. & Möhring, W. (2018). Auf Spurensuche. Der Einfluss von Evidenzen auf das Erleben und die Bewertung von gesundheitsjournalistischen Beiträgen aus Rezipientenperspektive. In P. Stehr, D. Heinemeier & C. Rossmann (Hrsg.), Evidenzbasierte / evidenzinformierte Gesundheitskommunikation (181-190). Baden-Baden: Nomos.
- Schlütz, D. & Möhring, W. (2018). Between the devil and the deep blue sea: Negotiating ethics and method in communication research practice. Studies in Communication Media (SCM), 7(1), 31-58, DOl: 10.5771/2192-4007-2018-1-30
- Möhring, W. & Keldenich, F. (2018). Lokaler Journalismus im Internet: Zeitungsverlage und neue Anbieter. In C. Nuernbergk & C. Neuberger (Hrsg.), Journalismus im Internet: Profession – Partizipation – Technik (S. 183-208). (2. Auflage). Wiesbaden: Springer VS.
- Möhring, W. & Schlütz, D. (2017). Interview methods, quantitative. In J. Matthes, C. S. Davis & R. Potter (Hrsg.), International encyclopedia of communication research methods. Hoboken, NJ: Wiley Blackwell. dx.doi.org/10.1002/9781118901731.iecrm0125
- Schlütz, D. & Möhring, W. (2017). Das Rad rollt! Eine Antwort und weiterführende Überlegungen zu dem Diskussionsbeitrag von Nele Heise in diesem Heft. Medien & Kommunikationswissenschaft, 65(4), 779–783.
- Link, E., Possler, D. & Möhring, W. (2017). Neue Strategien des Journalismus auf dem Prüfstand: Die Wirkung des Trends Datenjournalismus aus Rezipientensicht. In M. Beiler & B. Bifl (Hrsg.), 100 Jahre Kommunikationswissenschaft in Deutschland. Von einem Spezialfach zur Integrationsdisziplin (S. 271-287). Konstanz: UVK.
- Blesin, J.-M., Jaspersen, M. & Möhring, W. (2017). Boosting plastics’ image? Communicative Challenges of Innovative Bioplastics. e-plastory Journal of Plastics History, (3), 2-5.
- Jaspersen, M. & Möhring, W. (2017). Product communication for bioplastics. Uncharted territory and an adventure for the companies involved. Results of a Study. bioplastics MAGAZINE, 12(6), 46-47.
- Schlütz, D. & Möhring, W. (2016). Kommunikationswissenschaftliche Forschungsethik - Sonntagsworte, Selbstzweck, Notwendigkeit? Medien & Kommunikationswissenschaft, 64(4), 483-496.
- Blesin, J. M. & Möhring, W. (2016). Wissenschaftliche Innovationen als narrativer Gegenstand. Kommunikative Herausforderungen von biobasiertem Kunststoff an die Wissenschaftskommunikation. In F. Weltzien & M. Scholz (Hrsg.), Die Sprachen des Materials. Narrativen - Theorien - Strategien (S. 183-202). Berlin: Dietrich Reimer Verlag.
- Möhring, W. (2016). Stichwort: Lokaljournalismus. In H. Pöttker (Hrsg.), Journalistikon. Wörterbuch der Journalistik. (Online-Ausgabe) Köln: von Halem. Zugriff unter journalistikon.de
- Möhring, W., Schmädeke, Stefan & Nosper, A. (2016). Interaktives Corporate TV. Potentiale des interaktiven Corporate TV am Beispiel der Fernausbildund der Bundeswehr. In M. Schulz & A. Neusius, (Hrsg.), Fernausbildung schärft Perspektiven. Technologiegestützte Bildung als Motor von Innovationsprozessen (S.393-405). Hamburg.
- Möhring, W. & Wilfried Köpke. (2016). Zwischen Auftrag und ökonomischer Notwendigkeit. Ausbildungs- und ausbildungsähnliche Leistungen des niedersächsischen Bürgerrundfunks. In J. Wimmer & M. Hartmann (Hrsg.), Medien-Arbeit im Wandel. Theorie und Empirie zur Arbeit mit und in Medien (S. 115-134). Wiesbaden: VS.
- Möhring, W. & Schlütz, D. (2015). Keyword: Interview, Standardized. In W. Donsbach (Hrsg.), Concise Encyclopedia of Communication (pp. 303-304). Malden, MA: Blackwell.
- Hachmeister, P. & Möhring, W. (2014, August). Different Frames for the Same Picture - About Fame and Shame of Zoos in the German Media. WAZA, o.Jg.(3), 8-11.
- Hachmeister, P. & Möhring, W. (2014). Ark or prison? A retrospective of the representation of the zoo in German mass media. International Zoo News, 61(2), 89-107.
- Knabe, F., Möhring, W. & Schneider., B. (2014). Konkurrenz, Korrektorat oder Ideenpool? Die Beziehung von Lokaljournalisten zu partizipativem Lokaljournalismus. In M. Dohle & W. Loosen (Hrsg.), Journalismus und (sein) Publikum. Schnittstellen zwischen Journalismusforschung und Rezeptions- und Wirkungsforschung (S. 153-170). Wiesbaden: Springer VS.
- Janssen, M. & Möhring, W. (2014). Wo bist du? Der geographische Raum im Zeitalter mobiler Kommunikationsmedien. In M. Hartmann & J. Wimmer (Hrsg.), Mobilkommunikation in Bewegung: Mobilisierung – Mobile Medien – Kommunikative Mobilität (S. 103-119). Wiesbaden: Springer VS.
- Schlütz, D. & Möhring, W. (2013). Standardisierte Erhebungsmethoden in der Kommunikationswissenschaft: Zur Einführung. In W. Möhring & D. Schlütz (Hrsg.), Handbuch standardisierte Erhebungsmethoden der Kommunikationswissenschaft (S. 9-19). Wiesbaden: Springer VS.
- Möhring, W. & Schlütz, D. (2013). Standardisierte Befragung: Grundprinzipien, Einsatz und Anwendung. In W. Möhring & D. Schlütz, D. (Hrsg.), Handbuch standardisierte Erhebungsmethoden der Kommunikationswissenschaft (S. 183-200). Wiesbaden: Springer VS.
- Naab, T., Schlütz, D. Möhring, W. & Matthes, J. (2013). Standardisierung und Flexibilisierung in der Kommunikationswissenschaft: Ein notwendiger Diskurs. In T. Naab, D. Schlütz, W. Möhring & J. Matthes (Hrsg.), Standardisierung und Flexibilisierung als Herausforderungen der kommunikations- und publizistikwissenschaftlichen Forschung (S. 9-18). Köln: von Halem.
- Möhring, W. (2013). Profession mit Zukunft? Zum Entwicklungsstand des Lokaljournalismus. In H. Poettker & A. Vehmeier (Hrsg.), Das verkannte Ressort. Probleme und Perspektiven des Lokaljournalismus (S. 63-75). Wiesbaden. Springer VS.
- Möhring, W. (2013). Lokaljournalismus. Grundlegende Merkmale und Kennzeichen (21.12.2011). Online-Dossier Lokalkommunikation der Bundeszentrale für politische Bildung. Erhältlich unter: www.bpb.de/gesellschaft/medien/150756/einfuehrung-lokaljournalismus
- Möhring, W. & Schlütz, D. (2013). Quantitative Befragung – Messmethodik und Designs in der Medienwirkungsforschung. In W. Schweiger & A. Fahr (Hrsg.), Handbuch Medienwirkungsforschung (S. 565-579). Wiesbaden: Springer VS.
- Brandt, S., Möhring, W. & Schneider, B. (2012). Lokaler Bürgerjournalismus: Ergänzung oder Konkurrenz zur Tageszeitung? Eine Nutzerbefragung zum Verhältnis zwischen partizipativem und professionellem Lokaljournalismus am Beispiel von myheimat.de. Studies in Communication Media (SCM), 1(3-4), 443-472.
- Möhring, W. (2012). Onlinepublikationen – Wer publiziert was und für wen? Weitreichende Veränderungen im Corporate Publishing. kommunikationsmanager, o.Jg.(3), 70-72.
- Möhring, W. (2012). Briefe, Beiträge, Blogs – Nutzer-Partizipation im Lokaljournalismus. JournalistikJournal, 15(1), 24-25.
- Matthes, J., Kuhlmann, C., Gehrau, V., Jandura, O., Möhring, W., Vogelgesang, J. & Wünsch, C. (2012). Schwerpunkte ermöglichen. Eine Antwort auf die Stellungnahme von Krotz, Keppler, Meyen, Neumann-Braun und Wagner. Publizistik, 57, 225-227.
- Matthes, J., Kuhlmann, C., Gehrau, V., Jandura, O., Möhring, W., Vogelgesang, J. & Wünsch, C. (2011). Zur Methodenausbildung in kommunikationswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen. Empfehlungen einer Kommission im Auftrag der Fachgruppe Methoden der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Publizistik, 56, 461-481.
- Möhring, W. & Scherer, H. (2011). Eine Frage des Themas? Einsatzfelder qualitativer und quantitativer Verfahren in den letzten Jahrzehnten. In A. Fahr (Hrsg.), Zählen oder verstehen? Diskussionen um die Verwendung quantitativer und qualitativer Methoden in der empirischen Kommunikationswissenschaft (S. 57-71). Köln: von Halem.
- Möhring, W. & Stack, B. (2010). Moderierte Online-Befragungen: Neue Möglichkeiten in der Online-Forschung? planung & analyse, o. Jg.(1), 114-116.
- Möhring, W. & Schneider, B. (2010). Keyword: Exposure to Print Media. In Wolfgang Donsbach (Hrsg.), The International Encyclopedia of Communication, Vol. IV (S. 1680-1686). (2. Auflage). Malden, MA: Blackwell.